Abstandsmessung

Hochgenau, absolut und berührungslos

Das interferometrische Messverfahren der FDM-Serie liefert nanometergenaue, absolute Abstandswerte von nahezu allen Oberflächentypen. In Kombination mit unseren miniaturisierten Messsonden bietet das System daher zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten auch in sehr kleinen Bauräumen.

Hochgenaue Positionserfassung

In der Präzisionsfertigung erfordert die Zuführung und Ausrichtung von Werkstücken eine hochgenaue Bestimmung der Bauteilposition. Toleranzen bewegen sich im Mikrometerbereich. Die faseroptischen Distanzmesssysteme von fionec liefern hierfür absolute Positionswerte mit höchsten Genauigkeiten.

Ausdehnung, Drift und Vibration

Mechanische, thermische und dynamische Einwirkungen auf Bauteile und Werkzeugmaschinen können sich toleranzkritisch auf Qualität und Funktionalität auswirken. Mit der Abstandssensorik der FDM-Systeme können Veränderungen nanometergenau geprüft und gegebenenfalls schnell kompensiert werden.

FDM-1 & FDM-2

Die Messsysteme FDM-1 und FDM-2 bieten mit bis zu 1 mm einen großen Messbereich und hohe Genauigkeiten ab 3 nm. Die Systeme bieten besonders viel Flexibilität für individuelle Anwendungen.
Seite öffnen >>


FDM-3

Das Laserinterferometer FDM-3 liefert bei einem Messbereich von max. 1 m und einer Auflösung kleiner 1 nm Ergebnisse mit Nanometergenauigkeit. Das FDM-3 eignet sich ideal als Kontroll- und Messinterferometer.
Seite öffnen >>

Ihre Vorteile

  • Nano­meter­genau

    Die faseroptische Sensorik erfasst Abstand, Position und Positionsänderungen mit einer Genauigkeit von wenigen Nanometern. Automatisierbare Kalibrierroutinen sorgen für zuverlässige und konsistente Werte.

  • Absolute Werte

    Basierend auf dem Prinzip der Weißlichtinterferometrie liefern die faseroptischen Distanzmesssysteme von fionec absolute Werte. Anders als bei Laserinterferometern geht bei der FDM-Technologie auch bei Unterbrechung des Messvorgangs der Messwert nicht verloren.

  • Höchste Flexi­bilität

    Die Messwertaufnahme und Datenübertragung erfolgen über Lichtwellenleiter. Damit ist es möglich, Sonde und Auswerteeinheit nahezu beliebig weit voneinander entfernt zu positionieren.

  • In kleinsten Bau­räumen messen

    Die Messsonden können bis auf einen Durchmesser von 50 µm miniaturisiert werden. Dadurch sind auch Messungen in sehr eingeschränkten Bauräumen möglich.

  • Voll auto­matisierbar

    Die faseroptischen Distanzmesssysteme können über die integrierten Schnittstellen problemlos in bestehende Prozesse und Maschinen integriert werden. So ist eine fertigungsnahe Erfassung der Bauteilposition auch im Produktionstakt möglich.

Datenschutz-Übersicht
fionec GmbH

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
>> Mehr Informationen

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Zeige Cookies
CookieAblaufBeschreibung
PHPSESSIDSitzungDieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
wordpress_test_cookieSitzungDieser Cookie zeigt an, ob Cookies platziert werden können.
wp_langSitzungDieses Cookie speichert die Spracheinstellungen.
pll_language1 JahrPolylang verwendet ein Cookie, um die vom Benutzer gewählte Sprache zu speichern.
Performance-Cookies

Performance-Cookies bzw. Drittanbieter-Cookies werden verwendet, um zu sehen, wie Besucher die Website nutzen, z. B. Analyse-Cookies. Diese Cookies dienen nicht der direkten Identifizierung eines bestimmten Besuchers.

Zeige Cookies
CookieAblaufBeschreibung
_ga2 JahreDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid1 TagDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
_gat_gtag_UA_93370927_21 MinuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.