Presse / News

fionec und RedLux starten Partnerschaft

28|10|2022

fionec GmbH und das in Großbritannien ansässige Unternehmen RedLux Ltd. geben ihre Zusammenarbeit bekannt. RedLux integriert in ihr optisches Koordinatenmessgerät (KMG) OmniLux faseroptische Distanzmesssysteme von fionec. Im Zuge der Partnerschaft fertigt fionec eigens auf die Bedürfnisse von RedLux Ltd. zugeschnittene und hoch spezialisierte faseroptische Sonden.

Mit der gebündelten Kompetenz profitieren Kunden von der langjährigen Erfahrung beider Unternehmen und erhalten Lösungen, die sich insbesondere für Messungen in kleinsten Bohrungen und Spalten in Elektronik, Medizintechnik, Luftfahrt oder Automobil eignen.

Mehr lesen >>


fionec: vom Messwert zum Mehrwert

27|10|2022

Die fionec GmbH ist Anbieter von innovativen faseroptischen Präzisionsmesssystemen und maßgefertigten faseroptischen Komponenten. Die faseroptische Technologie von fionec ist prädestiniert für Messaufgaben, die mit herkömmlichen Messmitteln nicht oder nur schwer zu lösen sind. Von der berührungslosen Rauheits-, Oberflächen-, und Abstandsmessung über die Form- und Lageprüfung bis hin zur Loch- und Spaltmessung; fionec liefert die passende hochgenaue Messlösung.

Die geringe Baugröße der Messsonden, das interferometrische Messprinzip und der flexible Aufbau der Sensorik ermöglichen berührungslose Messungen in kleinsten Bauräumen, auf hochpräzisen Oberflächen oder auf Freiformflächen mit komplexen Geometrien.

Mehr lesen >>


fionec: Neues Stand-Alone Umweltmodul uSense

25|10|2022

Die fionec GmbH, Anbieter von innovativen faseroptischen Messsystemen und Komponenten für Präzisionsmessungen im Nanometerbereich erweitert mit dem Umweltmodul uSense das Produktportfolio.

Mit dem uSense lassen sich Umwelt- und Umgebungsparameter wie Druck, Temperatur und Feuchtigkeit aber auch Rotation und Beschleunigung, sowie Magnetfeld und IAQ (Index for Air Quality / Index für Luftqualität) problemlos erfassen und überwachen.

Das Stand-Alone Modul ist ideal einsetzbar für die Überwachung von sensiblen Geräten, Maschinen und Arbeitsumgebungen, bspw. im Messraum, Labor oder in der Produktion.

Messwerte lassen sich flexibel an jedem gewünschten Ort erheben. Ein schneller Browser-basierter Zugriff ist einfach über LAN oder WLAN möglich. Die intuitive Bedienung des Moduls erfolgt über beliebige internetfähige Endgeräte wie PC, Handy und Tablet.
Mehr lesen >>


Dr. Pawel Drabarek verstärkt das Team der fionec GmbH

22|03|2022

fionec hat Pawel Drabarek für den Bereich Messtechnik & Sensorik gewonnen. Seit 16. März verstärkt er das Team der fionec GmbH.

Herr Drabarek zeichnet sich durch seine langjährige nationale und internationale Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet der Messtechnik und der interferometrischen Sensorik aus. Er hält über zwanzig Patente, hinzu kommen zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge.

Mehr lesen >>


Laserunterstütze Diamantzerspanung – fionec ist Projektpartner im Forschungsprojekt FaserSpan

15|03|2022

Ab März ist fionec an dem von REACT-EU geförderten Forschungsprojekt FaserSpan beteiligt. Ziel ist die Entwicklung von fasergekoppelten Werkzeugen für die ressourceneffiziente laserunterstützte Präzisionszerspanung von hochfesten Werkstoffen.

Für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Fertigung von Einzelbauteilen aus Hartmetallen oder technischen Keramiken ist die laserunterstütze Diamantzerspanung eine Alternative zu den energieintensiven und umweltbelastenden Schleifprozessen. Um einen nachhaltigen, industriellen Einsatz der Technologie zu ermöglichen, wird versucht, den Laserstrahl direkt über einer Faserführung ins Werkzeug zu koppeln und somit störende Effekte zwischen Laserstrahl und Spänen bzw. Minimalmengenschmierung zu verhindern.

Mehr lesen >>


fionec launcht Fiber Test Box Konfigurator

18|11|2021

Mit dem von fionec neu entwickelten Konfigurator lässt sich die Fiber Test Box mit ein paar Clicks ganz einfach zusammenstellen. Nicht nur Fasertyp, Faserlänge und die Besteckerung sind für jede einzelne Faser frei konfigurierbar, auch der Gehäusetyp ist wählbar. Der Konfigurator hilft in wenigen Schritten, schnell eine individuelle Lösung zu finden.

Die Fiber Test Box fasst bis zu 6 Faserspulen mit einer Gesamtlänge von 150 km und eignet sich optimal um Corning® Lichtwellenleiter für Simulationen, Tests und Demo-Anwendungen sicher und platzsparend zu nutzen.


Faseroptisches Messsystem FDM – Konkurrenzlose Messung von Kleinstbohrungen

08|11|2021

Mit dem FDM-Messsystem stehen einzigartige Möglichkeiten der Bohrlochuntersuchung zur Verfügung. So können beispielsweise Kupferlagen in Multilayer-Platinen berührungslos und zerstörungsfrei bestimmt werden, Rauheiten und Bohrqualität eines Loches bewertet und exaktes Tiefenmessen durchgeführt werden.

Die FDM-Sensorik von fionec überzeugt durch die hohe Messfrequenz von bis zu 20 kHz. Durch Miniaturisierung der Messköpfe auf Durchmesser von standardmäßig bis zu 80 μm können selbst kleinste Bohrungen untersucht werden. Die Integration der Technologie in Koordinatenmessgeräte unserer Partner ist vorhanden.


DataViewer – Messdatenauswertung leicht gemacht

30|09|2021

Anspruchsvolle Messaufgaben führen zu immer komplexeren Messungen. Komplexe und / oder zeitintensive Messungen erzeugen große Datenreihen, die ausgewertet und dargestellt werden müssen.

Damit die Darstellung und die Bearbeitung der einzelnen Messreihen unkompliziert zu bewältigen ist, bietet die fionec GmbH mit dem DataViewer eine Software zur 2D-Darstellung und Bearbeitung großer Datenreihen an. Ein optionales Modul ermöglicht die Berechnung von Rauheitskennwerten nach DIN EN ISO.

Pressekontakt

E-Mail: pr(at)fionec.com

Telefon: +49 (0)241‑8949‑8840 Telefax: +49 (0)241‑8949‑8888

Berichte

Mittelstand rüstet sich für das Einstein-Teleskop

Die beiden High-Tech-Unternehmen fionec GmbH, Aachen, und JPE B.V., Maastricht erhielten heute aus den Händen der AGIT, regionale Wirtschaftsförderung, den ersten grenzüberschreitenden Innovationsgutschein in Höhe von 50.000 Euro! Agit, 10.03.2022


Augmented Reality: Leich­ter von Schritt zu Schritt mit der Bedienungs­anleitung 2.0

Im Forschungsprojekt AdaptAR entwickeln fionec und elf weitere Projektpartner unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts IPT ein System, das mit Hilfe von Augmented Reality die Erstellung und Nutzung von Bedienungsleitungen erleichtern soll. Martin Grolms, Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten, 21.12.2020 (Der Artikel liegt derzeit hinter einer Bezahlschranke.)


Die Ent­decker der Markt­nischen

Von Ingenieuren, LASER-Experten und anderen Spezialisten: Sechs Betriebe erzählen, wie sie mit ihrer Geschäftsidee gewachsen sind. Conny Stenzel-Zenner, Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer Aachen, S.24, Ausgabe 09 (2014)


Das Aachener Technik-Startup fionec im Porträt

Marcus Erberich, Klenkes neo, Ausgabe 13 (2014)


Messen im Nanometer-Bereich

Brigitte Koch, F.A.Z., 27.02.2014 © Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv.


Die ent­scheidenden Nano­meter voraus

Thorsten Karbach, Aachener Nachrichten / Aachener Zeitung, 18.01.2014

Datenschutz-Übersicht
fionec GmbH

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
>> Mehr Informationen

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Zeige Cookies
CookieAblaufBeschreibung
PHPSESSIDSitzungDieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
wordpress_test_cookieSitzungDieser Cookie zeigt an, ob Cookies platziert werden können.
wp_langSitzungDieses Cookie speichert die Spracheinstellungen.
pll_language1 JahrPolylang verwendet ein Cookie, um die vom Benutzer gewählte Sprache zu speichern.
Performance-Cookies

Performance-Cookies bzw. Drittanbieter-Cookies werden verwendet, um zu sehen, wie Besucher die Website nutzen, z. B. Analyse-Cookies. Diese Cookies dienen nicht der direkten Identifizierung eines bestimmten Besuchers.

Zeige Cookies
CookieAblaufBeschreibung
_ga2 JahreDas _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid1 TagDas von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
_gat_gtag_UA_93370927_21 MinuteVon Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.