Messprinzip |
kurzkohärente Interferometrie |
Sondendurchmesser |
0,05 / 0,08 / 0,125 / 0,8 / 1,3 – 5 mm |
Messbare Materialien und Oberflächen |
Glas, Metall, Keramik, Kunststoff u.a. – transparent, spiegelnd, matt |
Innendurchmesser Prüfling |
ab 0,1 mm |
Messrichtung |
axial (0°), winklig (45° – 90°) |
Messfrequenz |
bis zu 20 kHz (abhängig vom Messobjekt) |
Mehrstellenmessung |
paralleles oder sequentielles Auslesen mehrerer Sonden möglich |
Software |
FDMControl (Steuerung) / DataViewer (Auswertung) |
Programmierschnittstellen |
API, DLL |
Systemschnittstellen (konfigurierbar) |
Trigger IN, Gate IN, Trigger OUT: TTL 5V, Ethernet, GPIO |
Stromversorgung |
230 V (AC) |